Montagsstarter

Montagsstarter #70

So nun heute kommt wieder der Montagsstarter von Martin… so langsam komme ich wieder in Schwung… nehme zwar noch die Hämmer von Tabletten aber so langsam muss es hier ja wieder weiter gehen……

 

Meine Ergänzung wieder in dick schwarz:

1. Karten spiele ich gern.

2.Die Unachtsamkeit von manchen Menschen, muss das wirklich sein?

3. Oft habe ich die Vermutung das Petrus uns verschaukeln möchte. 🙂

4. Harlan Coben und Andreas Franz finde ich total spannend.

5. Gute Planung muss bei unserer Familie wirklich sein.

6. Wenn meine Kinder krank sind mit Fieber, dass macht mir Angst.

7. Wenn ich den Haushalt mache, dann hoffe ich das meine Mitbewohner es wenigstens einen Tag mal so lassen.

8. Ehrlichkeit und Sorgsamkeit sind besonders wichtig, aber auch eine gewisser Respekt muss sein!

 

So nun heute mal klare Worte und nun werde ich das Abendessen mal vorbereiten und eventuell noch einen Mohnkuchen backen…Mal schauen 😉

Ich wünsche Euch allen einen guten Wochenstart und Grüße Euch Beate

Backen und Kochen · Dies und das

Joghurt-Sandkuchen

Heute das Rezept vom Joghurt-Sandkuchen, was es am Freitag zum futtern gab….

Zutaten:

Für den Sandteig:

100 g Butter

75 g Zucker

2 Eier

125 g Weizenmehl

1 getr. TL Backpulver

25 g Naturjoghurt

Fett zum Ausfetten und Semmelbrösel zum Ausstreuen

Für die Creme:

100 g Johannisbeeren

50 g Zucker

5 Baltt weiße Gelatine

150 g Naturjoghurt

200 ml Sahne

Außerdem:

Puderzucker zum Bestäuben

Zusätzliche Angaben:

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für: 12 Portionen

Vorbereitungszeit: 20-25 Minuten

Kochzeit: 180 Grad bei 40 Minuten

Schlüsselwörter: Kuchen, Joghurt, Sandkuchen

Quelle: micido.wordpress.com

Zubereitung:

Sandteig:

1. Die Butter mit dem Zucker ein eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.

2. Eier einzeln nach und nach kräftig darunter schlagen.

3. Das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen, auf die Eimasse sieben und mit dem Joghurt unterrühren.

4. Eine Kastenform (25×11 cm) ausfetten und mit den Semmelbrösel ausstreuen, den Teig einfüllen, glatt streichen und im Backofen (vorgeheizt) 40 Minuten backen. Nun den Kuchen erkalten lassen, stürzen und 2 mal waagerecht schneiden.

Creme:

1. Die Johannisbeeren mit dem Zucker in einem Topf erhitzen und dann erkalten lassen.

2. Die gut gewässerte ausdrücken Gelantine  darin vollständig auflösen.

3. Den Joghurt unter die Creme rühren und die geschlagenen Sahne unterheben.

Eine Kastenfrom mit Backpapier auslegen, schichtweise Kuchen und Creme einfüllen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.

Den Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Kastenfrom heben, auf eine Tortenplatte setzen, mit Puderzucker bestäuben und bis zum Essen kühl stellen.

Leichtes Rezept was aber eine gewisse Zeit im Kühlschrank lagern muss….

Was gibt es noch zu berichten????

Die Woche war nicht so spektakulär… Ich habe gearbeitet, wie immer, seufz… und viel Kuchen gebacken….hatte mal wider so richtig Lust darauf… die Rezepte kommen immer mal hier zum Vorschein…

Was das Wetter angeht, bin ich schon ein wenig gefrustet…. Ein paar Tage war es schön und nun sitze ich hier im Garten, und warte auf die Sonne und versuche mit bösen Blicken die Wolken zu verscheuchen 🙂 Mein Sohn hat gestern die Hessenauswahl hinter sich gebracht und liegt nun oben in seinem Bett, mit einem mega Muskelkater… aber wie es immer so ist, bald wird er wieder zum Leben erwachen 😉 und dann geht es wieder rund…..

Zur Zeit lese ich sehr viel in meinem Kindle. Der Schriftsteller Harlan Coben ist der Hammer…. 6 Bücher nun in einem Monat von Ihm verschlungen. Nachher werde ich mal bei Amazon stöbern gehen, was es von Ihm noch sie gibt…..Ihn kann ich nur Empfehlen 🙂

Tja und nun ist es Sonntag und ich habe heute keine Lust groß was zu machen, bin müde einwenig, das Wetter ist doof und die Familie sehr mundfaul….. also wird heute getrödelt,  Fernsehen geschaut und gelesen…Vielleicht noch ein wenig Facebook und Blog…

 

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und Grüße Euch lieb Eure  Beate