Backen und Kochen

versunkener Apfel

IMG_0801

 

Rezept:

Zutaten:

4 Eier

250 g Mehl

125 feiner Zucker

125 g Magarine

1 Päckch. Bourbon Vanille Aroma

100 ml Milch

2 Tl. Backpulver

Zubereitung:

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und dies dann in eine runde Form geben.

2. Die Apfel vierteln und schälen und streifen hinein schneiden.

3. Alle dann mit Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden beim backen.

4. Die Apfelstücke in den Teig hinein drücken.

IMG_0799

5. Bein 180 Grad 20-25 Minuten backen.

6. Nach dem backen gleich den Kuchen mit Zucker bestreuen und auskühlen lassen.

Backen und Kochen

Gefüllte Streuselküchlein

IMG_0550

 

Zutaten: 

Für den Hefeteig: 

400 g Mehl

50 g Butter

60 g brauner Vollrohrzucker

5 g Salz

30 g Frischhefe

150 ml Milch

1 x Butter-Vanillearoma

1 Ei

1 Eigelb

Füllung: 

1 Päck. Puddingpulver

200 g Schlagsahne

Für die Streusel: 

250 g Zucker

250 g Butter

380 g Mehl

5 g Salz

Zubereitung: 

Hefeteig:

1. Die kompletten Zutaten in eine Rührschüssel geben. Milch etwas erwärmen und die Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Wenn die Milch kleine Blasen schlägt in die Schüssel geben und 5 Minuten kneten lassen. Danach noch mal mit der Hand gut durchkneten und 40 Minuten gehen lassen.

Füllung:

1. In der Zeit den Pudding kochen und mit einer Klarsichtfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen zum abkühlen. Dadurch bildet der Pudding keine Haut. Die Sahne schlagen und auch in den Kühlschrank geben.

3. Danach den Hefeteig kneten und in kleine Portionen schneiden und runde Kugeln formen, flach drücken und auf das Backpapier legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, das bewirkt, dass der Teig beim backen nicht so hoch geht. Den nochmals 40 Minuten ruhen lassen.

Streusel:

1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kneten lassen. Danach Handgroße Streusel (in einer Masse) auf die Hefeteigstücke legen.

IMG_0545

2. Das dann in den Backofen bei 200 Grad 25 Minuten backen lassen. Eine kleine Schüssel Wasser mit in den Backofen geben. Damit bleibt der Teig schön feucht.

IMG_0546

3. Danach in der Mitte aufschneiden und auskühlen lassen.

Füllung:

1. Den Pudding mit der Sahne vermischen und in einen Spritzbeutel gebe. Dies dann auf den Boden spritzen und den Deckel drauf geben.

IMG_0547

Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben. Mann kann auch den Puderzucker mit Lebensmittelfarbe einfärben. Sieht super schön aus.

IMG_0549

Der Blogger-Wettstreit · Montagsstarter

Montagsstarter #100

So nun ist wieder Montag und der Montagsstarter von Martin ist der 100ste… Erstmal gratulation an Dich und danke das Du Dir immer wieder so viel Mühe gibst, ohne den Starter wäre der Wochenanfang halb so schön….

Meine Ergänzung wie gewohnt in lila:

1. 100 Mal Montagsstarter – und ich möchte ihn nicht mehr missen.

2. Für meine Gesundheit mache ich viel zu wenig.

3. Einen Kaffee und quatschen mit Freundin gleich und das muss jetzt sein.

4. Dieser Winter will nicht aufhören.

5. Ich überlege, ob ich mir nun die Handtasche zum Valentistag bestelle.

6. Ich plane einen Kinobesuch und da möchte ich am liebsten mit einer Freundin hin.

7. Blumen und Pflanzen kaufe ich bald, damit der Frühling wenigstens zu Hause einkehrt.

8. Meine guten Vorsätze sind für meine Gesundheit mehr Sport und mehr an die frische Luft gehen.

9. Nichts habe ich bisher umgesetzt kaum zu glauben oder?

10. Ich habe mir für diese Woche einen Arztbesuch und einkaufen vorgenommen und außerdem steht Kuchen backen auf dem Plan.

ich wünsche Euch einen schönen Wochenstart und ein bisschen Sonne….