Der Blogger-Wettstreit

Blogger Wettstreit 05/13

wettstreit_2

Die Aufgabe lautet: Stelle in einem Blogbeitrag 3 Blogs vor, die du täglich besuchst

Ich finde die Aufgabe ziemlich schwierig, da ich mehr wie 3 Blogs habe, die ich täglich besuche und super gut finde… aber nun habe ich meine Lieblings-Blogs auf Zettel geschrieben und 3 ausgelost… Ja der eine mag denken, eieiei…aber ich fand, dass ist die fairste Lösung für mich selber gewesen 😉

so nun stelle ich vor:

http://giftigeblonde.wordpress.com

warum der Blog? sie postet fast täglich immer so schöne Leckereien und ich mag Ihre Bilder von den Urlauben, die Sie erlebt hat…..

http://booksknittinglifekid.wordpress.com

dann die Liebe Aki… immer tolle Rezi´s auf Lager und schöne Einblicke von Ihrem Leben….

http://ninespo.wordpress.com 

auch ein kleiner (großer) Bücherwurm, der aber nicht nur Bücher im Leben und auf Ihrem Blog bereit hält, sondern auch Eindrücke Ihres Lebens und Tagesgeschehen für uns postet…..

und dann wären noch all die anderen tollen Blogs…aber leider sind nur 3 hier gefragt bei der Aufgabe… also Entschuldigt bitte, wenn ich hier meine anderen nicht aufgeführt habe 🙂

Sweet Home

SweetHome

Brotkörbchen

IMG_0665

Gehäkelt habe ich dies mit Wolle (Polar 50% Schurwolle & 50% Polyacryl) und Sisal (verwendet man auch für Katzenbäume).

Anleitung:

Man Häkelt erst den Ring auf 5 Maschen.

dann in der 2 Runde wird jede Masche verdoppelt, das bedeutet, man häkelt eine Masche und dann geht man in das gleiche Loch noch mal und häkelt eine Masche. Wenn die Runde fertig ist, muss man auf 10 Maschen kommen.

in der 3 Runde häkelt man jede 2. Masche doppelt, bei jeder Masche legt man das Sisalgarn rein

in der 4 Runde häkelt man jede 3. Masche doppelt, immer das Siaslgarn reinlegen

in der 5 Runde häkelt man jede 4. Masche doppelt

Nun häkelt man jede Masche normal, somit ergibt sich eine Wölbung und man häkelt den Korb hoch, dass macht man so lange, bis der Korb die gewünschte Höhe erreicht hat. Nun den Korb einmal umdrehen (von aussen nach innen wölben). Zum Schluss habe ich ein graues Bändchen (gekauft bei Depot) in jede 2 Masche reingezogen und eine Schleife zum Abschluss gemacht .

 

Backen und Kochen

Pfirsich-Quark-Sahnetorte

Sie hört sich schwerer an wie sie schmeckt, einfach fruchtig und frisch….

Es ist Pfingstsonntag und was darf da nicht fehlen? Eine Torte… Meine Männer sind heute Morgen recht früh aufgebrochen Richtung Kaiserslautern und ich habe die Gelegenheit genutzt und habe eine Torte vorbereitet…

IMG_0661

Hier das Rezept:

Zutaten: 

3 Eier

250 g Zucker

1 Prise Salz

3 Päckchen Vanillezucker

2 El Speisestärke

75 g Mehl

1 Tl Backpulver

1 Dose Pfirsiche

250 g Sahnejogurt

500 g Quark

400 g Schlagsahne

10 Blatt Gelatine

1 Tl Zitronensaft

Zubereitung:

Für den Boden:

1. Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und 75 g Zucker, Salt, 1 Päckchen Vanillezucker einriegeln lassen. Eigelb einrühren.

2. Stärke, Mehl und Backpulver auf die Masse sieben, unterheben.

3. Eine Springform mit Backpapier auslegen und bei 200 Grad 20 Minuten in den Backofen geben. Danach auskühlen lassen und halbieren.

4. Um den unteren Boden einen Tortenring setzten.

 Für die Masse:

1. Pfirsiche abtropfen lassen.

2. 150 g Pfirsiche mit dem Zitronensaft und 50 g Zucker pürieren. 1 Pfirsich in streifen schneiden und den Rest in stücke schneiden.

3. Jogurt, Quark, 200 g Sahne, 125 g Zucker und 1 Päck. Vanillezucker verrühren. 8 Blatt Gelatine einweichen. Die Gelatine auflösen. 3 El. Quarkmasse einrühren und in die Rest der Creme rühren.

4. Creme halbieren. 1 Hälfte mit den gestückten Pfirsichen mischen, auf den unteren Boden geben. 2 Boden drauf setzten.

5. 2 Blatt Gelatine auflösen, pürierte Pfirsiche einrühren. Rest Creme und Püree auf den oberen Boden drauf geben.

6. Ca. 15 Minuten kühlen.

7. Die Pfirsichstreifen drauflegen. Danach ca. 4 Stunden kühlen.

8. 200 g Schlagsahne und 1 Päck. Vanillezucker steif schlagen. Rand mit Sahne einstreichen .

IMG_0662

Wir lassen es uns nun schmecken und ich kann nur sagen, für schöne warme Sommertage frisch aus dem Kühlschrank genießen, ist eine Wonne 🙂