Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

plc3a4tzchen

 

Heute 2 schöne Rezepte von Terragina

1 Rezept Zimtsterne:

Zutaten für ca. 60 Sterne:

Für den Mandelteig:

  • 500 g gemahlene Mandeln
  • 300 g Puderzucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Amaretto (alternativ: 2 EL Vanille- oder Amaretto-Sirup)

Für die Baiserhaube:

  • 125 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß

Zubereitung:

  1. Die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker sowie den Zimt in einer großen Schüssel gut vermischen.
  2. Die beiden Eiweiß sowie den Amaretto bzw. Sirup zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verkneten.
  3. Zum Schluß den Teig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche, am besten unter Frischhaltefolie, ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
  5. Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Die Sterne auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen, ca. 20 Stck. pro Blech.
  7. Den Puderzucker für die Baiserhaube sieben.
  8. Ein Eiweiß (evtl. mit einer Prise Salz) sehr steif schlagen und unter ständigem Weiterschlagen den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen.
  9. Die Masse vorsichtig und möglichst gleichmässig auf allen Sternen verteilen.
  10. Jedes Blech einzeln bei 150°C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene 10-15 Minuten backen. Die Baisermasse sollte nicht braun werden.

zimtsterne

 

2 Rezept Butterplätzchen

Zutaten für 6 Bleche:

Für den Teig:

  • 750 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 3 Eigelb

Zum Verzieren:

  • 2 Eigelb
  • etwas Milch
  • Schokoladenstreusel, Zuckerstreusel o.ä.

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Puderzucker und den 3 Eigelb am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine und zum Schluß mit der Hand einen glatten Teig kneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank parken.
  3. Zum Verzieren zwei weitere Eigelbe mit etwas Milch verkleppern (das geht prima mit einer Gabel).
  4. Teig portionsweise ca. 4 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit Eigelb bestreichen.
  5. Mit Streuseln nach eigenem Gusto verzieren.
  6. Im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze Blech für Blech ca. 10 Minuten backen.
  7. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und dann in gut schließenden Blechdosen lagern.

butterplaetzchen

52pics of a year

52 pics of a year #12

button_fotoprojekt

 

So heute das 12 Bild vom Fotoprojekt

 

Habe ich heute morgen aufgenommen….Ich wollte lüften und schaute raus und dachte ja das ist doch mal schön….

Motto Nr. 1 mein Blick aus dem Fenster

 

IMG_0123

Ich wünsche allen einen schönen 1 Advent….

 

 

Sonntagsrückblicker

Sonntagsrückblicker #36

Guten Morgen, heute fährt Papa mit Sohnemann  zum Eishockey. Das heißt 6.00 Uhr aufstehen und vorher los fahren, da es bei uns geschneit hat. Es geht nach Dinslaken. Ich hoffe die Jungs holen die Punkte mit Heim. Nach dem ich nun Brote und alles zusammen gepackt habe, kann ich nicht mehr einschlafen, also setzte ich mich erst mal an den Sonntagsrückblicker 😉

Und nun der Sonntagsrückblicker von Martin, meine Ergänzung in lila:

Da ist schon wieder Sonntag und letzte Woche war zum Teil richtig klasse. Auch über die lieben Genesungswünsche von so vielen konnte ich mich wirklich freuen. Jedoch war die Stunde vor dem OP und danach wirklich nicht schön. Dann war noch so einiges im Geschäft schief gelaufen und das war wirklich ärgerlich. Aber immerhin konnte ich mich dank meiner Mama und meiner lieben Männer ausruhen und sie haben versucht alles vor mir fern zu halten und darüber konnte ich mich so richtig freuen. Jedoch hat mich manch eine Situation hier sehr zum Nachdenken angeregt. Von meinen Aufgaben konnte ich nichts erledigen.Habe mir eine ganze Woche gebloggt, deswegen hatte ich keine Aufgaben, außer brav liegen!!!!

Mein Buch was ich lese war bis jetzt sehr spannend. Bei rosa Wolken habe ich die Musik lauter gedreht. Nichts besonderes kam im Fernsehen. Meinen Google Reader und Facebook habe ich im Internet angeklickt. Und meiner Kreatitivität konnte ich  diesmal nicht freien Lauf lassen.

Besonders lecker ging es mit Hühnerfrikassee von Mama zu. Bei dem Lind Weihnachtsbärchen konnte ich nicht wiederstehen und wurde gekauft. Das Wetter war okay, trocken kalt. An den Bericht was in Kairo wieder los ist kann ich mich aus den Nachrichten noch erinnern. Und mit der Wolldecke und Kerzen kam auch die Gemütlichkeit zu Hause nicht zu kurz.

Die Woche war unspektakulär und ruhig – so lässt sich die Woche zusammenfassen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen 1 Advent und noch einen schönen verschneiten Sonntag!!!!!